Affichage des articles dont le libellé est Andrea Auf der Maur. Afficher tous les articles
Affichage des articles dont le libellé est Andrea Auf der Maur. Afficher tous les articles

mardi 7 février 2023

Peek-a-Boo Welcome Baby Card

 Peek-a-Boo Welcome Baby Card

Peek-a-Boo Willkommen Baby Karte


Scroll to the end of the post to see the card in action. 😊

Scrolle ans Ende des Posts um die Karte in Bewegung zu sehen. 😊

You need 3 Panels
You can make them with different measurements, place the window somewhere else and make it open sideways. Just try out where the window can be placed once you understand the mechanism of the card. (It is easier to show in a video than describe it 😉)

Du brauchst 3 Lagen (ich weiss das deutsche Wort nicht für Panel.🤓)
Du kannst unterschiedliche Masse benutzen, das Fenster irgendwo anders platzieren oder die Karte seitwärts drehen. Experimentiere mit dieser Kartenform sobald Du die Mechanik davon verstanden hast. (Es wäre einfacher die Kniffe in einem Video zu zeigen als hier zu beschreiben 😉)

        Front View:                                                            Backview:
        Von Vorne:                                                             Von Hinten:
When you place the bottom lines of the front and the middle panel flush the windows should be identical. Also when you fold the middle part the windows need to be at the same spot. So when you put them all together you would have a neat Peek-a-Boo window.

Wenn Du die Titelseite und den Mittelteil unten bündig hinlegst müssen die Fenster auf derselben Höhe sein. Die mittlere Lage gefaltet hat die Fenster auch auf derselben Höhe somit entsteht ein sauberes Peek-a-Boo Fenster wenn alle Lagen übereinander gefaltet werden. 

From left to right:
Front Panel: 10.5cm x 20cm score at 5.5 cm
On the back of the flap add the sentiment or image you want to appear when you open the card. Make sure to face it in the right direction. Use the other panel to line it up as shown further down.

Von Links nach Rechts:
Titelseite: 10.5cm x 20cm falzen bei 5.5cm
Der Spruch oder das Bildchen auf der Rückseite der Klappe erscheint wenn man die Karte öffnet. Pass auf, dass sie in die richtige Richtung zeigen. Benutze die mittlere Lage um den Stempel oder das Bildchen zu platzieren, ich zeige dies ein bisschen weiter unten.


Middle Panel: 10.5cm x 21cm score at 10.5
I added some nice frames on this panel, it is the same one I adhered on the front of the frontpanel. In order to still see them once it is all adhered you need to fold those frames to the inside.

Mittlere Lage: 10.5cm x 21cm score at 10.5
Ich habe ein paar hübsche Rahmen auf der mittleren Lage sowie auf der Titelseite befestigt. Diese Rahmen sollten am Schluss noch zu sehen sein. Das heisst diese Lage wird mit den Rahmen nach innen gefaltet.


Backpanel: 10.5cm x 14.5cm
This contains the sentiment or image you see when the card is closed.
Add some score tape at the bottom edge.

Rückseite: 10.5cm x 14.5cm
Dies beinhaltet Bild oder er Spruch, den Du siehst, wenn die Karte noch verschlossen ist.
Füge etwas Score Tape an die untere Kante.


I did all the stamping and adhering of patterned paper before the assembling. Just pay attention when you stamp on the backside of the frontpanel to line them up correctly:
As we are holding the panels upside down, you need to line them up on top. Take the middle panel and put it over the top panel, line up one of the windows and use the other window as a guide for the stamp alignment.

Ich habe alles stempeln und verzieren vor dem Zusammenbau der Karte erledigt. Aufpassen muss man nur, dass man an die richtige Stelle stempelt. Dazu musst Du die Titelseite und die mittlere Lage korrekt ausrichten. Wir halten die Kartenteile hier auf dem Kopf also müssen die oberen Kanten hier bündig sein. Oder Du bündelst die Öffnungen und kannst dann das untere Fenster als Stempelhilfe benutzen. 


Then glue on the middle panel to the front panel so that the openings are overlaping and the frames are still visible.

Danach leimt man das mittlere Teil mit der Titelseite zusammen. Rahmen nach innen geklappt und die Unterseiten bündig.




Take the lining of the score tape and adhere the backpanel flush to the middle panel.

Klebe nun noch die Rückseite bündig mit der mittleren Lage zusammen.


Fold the card correctly and you are done! 😃

Falte die Karte korrekt und schon bist Du fertig! 😃


I hope you can follow my explanations!
Thank you so much for stepping by.
Have a lovely Day!
Andrea

Ich hoffe Du kannst meinen Ausführungen folgen!
Herzlichen Dank fürs Vorbeischauen.
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Tag!
Andrea



And here it is in motion:
Und hier die Karte in Bewegung:

vendredi 13 janvier 2023

Long Time no Tea (Card with Lawn Fawn Cutting Dies)

 



Hello Everybody and Happy New Year!

I hope you arrived well in the New Year and am wishing you all the best.

Scraphouse is having a huge sale and the die cuts I am using for this card are also 25% reduced at the moment!! If I were you, I would check it out.

Today I am going to show you a rather simple card with a little fancy touch on the frame. I used the Teacup Diecuts as well as a sentiment from the stampset Tea-rrific and the "Woodgrain" Hotfoil stamp from Lawn Fawn.


Hallo zusammen und Frohes Neues Jahr!

Ich hoffe ihr seid gut im neuen Jahr angekommen und wünsche euch nur das Beste.

Im Moment ist bei Scraphouse eine grosse Aktion im Gange und die Stanzen, die ich für diese Karte benutzt habe, sind momentan auch um 25% reduziert!! Es lohnt sich vorbei zu schauen!

Heute zeige ich euch eine ziemlich einfache Karte mit einem Hauch mehr Extravaganz auf dem Rahmen. Dafür habe ich die Teetassen Stanze, einen Spruch vom Stempelset Tea-rrific, sowie den "Holzmaserung" Hotfoil Stempel von Lawn Fawn benutzt.



I started with cutting out the teacups with a thick paper and also a patterned paper to glue on top. The patterned paper I turned for one diecut so I could have the cups face eacht other. After adhering the two cup layers I die cut the cute little face and added some black paper behind the eyes and mouth as well as colored paper for "black tea with milk" and "greentea".
Then I put those aside and started with ink oxide blending my background with "Squeezed Lemonade", "Mustard Seed" and "Carved Pumpkin".


Zuerst habe ich die Teetassen aus dickem und aus dünnerem Design Papier ausgestanzt. Das Designpapier habe ich einmal von der Rückseite her gestanzt, damit die Teetassen einander anschauen können. Nach dem Zusammenkleben der Papierschichten habe ich das kleine, süsse Gesicht noch ausgestanzt. Danach habe ich schwarzes Papier hinter den Mund und die Augen geklebt sowie ein farbiges Papier für "schwarzen Tee mit Milch" und "Grüntee".
Dann habe ich die Tassen zur Seite gelegt und mit dem Inkblenden des Hintergrunds begonnen. Dazu habe ich Distress Oxide in den Farben "Squeezed Lemonade", "Mustard Seed" und "Carved Pumpkin" benutzt.


After the Inkblending I took out my Watercolors and some Sparkly color to speckle the background. Then I embossed the sentiment with Versamark Ink and black embossing powder.


Nach dem Inkblending habe ich meine Wasserfarben sowie eine glitzrige Farbe hervorgeholt um den Hintergrund zu besprenkeln. Danach habe ich den Spruch mit Versamark Tinte und schwarzem Embossing Puder embossed.


Then I got out my Spellbinder Hotfoil System and heated up the Woodgrain Stamp from Lawn Fawn,
attached it with washi tape over some yellow hotfoil to a brown paper and ran it through the die cut machine. After that I cut out the frame I wanted around my little scene.


Danach habe ich mein Spellbinder Hotfoil System hervorgeholt und den Holzmasserungs Stempel von Lawn Fawn aufgeheizt. mit Washi Tape über die gelbe Folie auf einem braunen Papier befestigt. Nachdem ich dies durch die Stanzmaschine gekurbelt hatte habe ich den Rahmen, den ich um meine kleine Szene möchte, aus dem Papier gestanzt.


Then I adhered everything on my Background. the cups with some smalle foamdots behind and the frame with a white shadow layer (which was not on purpose). 
And just like that the card is finished! It is quite simple except for the Hotfoiling on the frame.

Thank you so much for stepping by and I am wishing you a lovely Day!
Andrea


Danach habe ich alles auf dem Hintergrund befestigt, die Teetassen mit kleinen Abstandshaltern und den Rahmen mit einem weissen Schatten dahinter (war keine Absicht).
Et voilà schon ist die Karte fertig! Sie ist ziemlich einfach ausser das Hotfoilen auf dem Rahmen.

Vielen Dank fürs Vorbeischauen und ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Liebi Grüessli
Andrea

vendredi 16 décembre 2022

New Lawn Fawn Valentine's Release Shaker Card with Beaver :)

 New Lawn Fawn Valentine's Release :)


Hello Everybody 

I hope you are doing well!

Here is a Shaker Card with the Beaver and Woodgrain Hot Foil Stamp from Lawn Fawn, The sentiment works for many occasions not just for Valentine. :)

I am wishing you a lovely christmas with friends and family and a Happy New Year! :)

Thank you for stepping by and see you in the next one.

Andrea


Hoi Zämä

Ich hoff eu gohts guet!

Do zeigi eu e Shaker Charte mitem Biber und em Holzmasserig Hot Foil Stempel vo Lawn Fawn. Dä Schriftzug isch au zu anderne Aläss bruuchbar und nid nur für dä Valentins Tag. :)

Ich wünsche eu ganz gmüetlichi Wiehnachte mit Fründe und Familie und en guetä Rutsch is neue Johr! :)

Dankä fürs verbii luegä und bis zum nöchschte Mol!

Andrea


Distress Oxide: Walnut Stain, Vintage Photo, Tea Dye


Front: Hotfoil Stamp Woodgrain
Inner Part: Leftover Foil through Minc or Laminiergerät


Using Hellraumprojektor Folie / Overhead Projector Acetate


Perfect Pearls for Speckles / Sprenkel
3 Layer Schriftzug: special gelb, weiss für Stabilisation und schwarz für Wurfschatten


Copic Colors: E42 / E43 / E44 / E47 and E49


Shaker Card is finished! :)
Et voilà! :)

vendredi 25 novembre 2022

Quick Platform Pop-Up Cared combined with Marianne Design Die Cut :)

 Quick Platform Pop-Up Card combined with Marianne Design Die Cut. :)

Schnelle Platform Pop-Up Karte kombiniert mit einer Stanze von Marianne Design. :)


Another sleepless night and a few more die cut animals from Marianne Design finished,
I decided to stick this one on a Platform Pop-Up interactive cardbase from Lawn fawn. You can find the insert add-ons as well as the giant Merry Christmas in the Shop.
As mentioned the Reindeer is from Marianne Design.

Nach einer weiteren schlaflosen Nacht und ein paar mehr ausgestanzte Tierchen von Marianne Design fertig, entschied ich diese auf einer Pop-up Platform von Lawn Fawn zu befestigen.
Die Add Ons für die Einsätze sowie die "Giant Merry Christmas" Stanze sind im Shop gerade an Lager. 
Das Rentier ist wie schon erwähnt von Marianne Design.


In the back I inkblended a moon with the stencil from Lawn Fawn and added a stitched mountain border in black to stress the night time mood. Then I spritzed some Glitter Spray all over the background for some sparkly highlights.
Aaand finished! :)

Im Hintergrund habe ich einen Mond mit einer Stanze und Distress Oxiden kreiert. Dann noch eine "stitched Mountain Border" in schwarz hinzugefügt für den gewissen Nacht-Look. Danach habe ich das Ganze grosszügig mit Glitzerspray eingesprüht für ein paar glitzrige Highlights.
Et voilà, c'est fini! :)


Thank You for stepping by and see you in the next one. :)

Mercii fürs verbii luegä und bis zum nöchschte Mol! :)
liebi Grüessli
Andrea





jeudi 20 octobre 2022

My Favorite things: Retired Stamp and Die Cut Set


 Hallo miteinander :)

letztens habe ich eine liebe Nachbarin mal wieder am Bahnhof getroffen und da wollte ich ihr unbedingt eine Karte basteln. Sie hat drei süsse Enkelinnen, die sich mit auf diese Karte geschlichen haben.

Dazu habe ich die mittlerweile aus dem Sortiment genommenen Stempel und Stanzen von My Favorite Things benutzt, Scraphouse hat aber noch einige dieser Exemplare auf Lager!

Zum einen ist es das Stempel Set: Fairy Tale Friendship
Zum anderen die Stanze: Castle Drawbridge

Leider wurde die Stanze in der Zeit herausgebracht als MFT ihre Preise enorm erhöht hatten. Mittlerweile sind diese Preise wieder gefallen aber gewisse Stanzen haben nun noch den alten Preis, da kann Margaretha nur nichts dafür... item die Stanze ist ganz toll und eine Anschaffung wert!

Hello Everybody :)

I just recently met an old neighbour of mine at the trainstation and really wanted to make a card for her after that meeting. She has three gorgeous Grand Daughters which have snuck there way onto this card...

I have used a Stampset and a Die Cut set from my Favorite Things which have been retired by now, but Scraphouse still has those in stock!

The stampset is called: Fairy Tale Friendship
and the diecut set: Castle Drawbridge

Unfortunatelly that die set got produced in a time where MFT had increased their prices by a lot. By now their prices are back down but those items still have the old pricing which is a pitty for Margaretha... anyway those Die Cuts are super cool and worth their money!


Mit zwei ergänzenden Streifen als Seiten habe ich aus der Stanze eine Shadowbox Karte gemacht.

By adding two stripes for the sides I made a Shadow Box Card out of those Castle dies.


Dazu habe ich die Burg zweimal ausgestanzt und auf der Rückseite eine Tapete in die Burg geklebt um die Falltür / Zugbrücke zu verdecken.

I die cut the main castle body twice and put some wallpaper into the castle to cover up the redundant second trapdoor / drawbridge.



Et voilà die Figuren eingeklebt und ein paar Sprüche auf und in die Karte embosst. Die deutschen Sprüche sind aber von create a smile - von denen habe ich die  meisten deutschen Sprüche und ich bin mir eben nicht sicher ob  meine alte Nachbarin Marianne englisch spricht.

With adding the characters and some sentiments embossed this card was finished quite quick. I got those German sentiments from create a smile - as most of my German sentiments are from there and I am not really sure if Marianne my old neighbour speaks English.





Und das wars auch schon wieder :)
Ich wünsche euch noch einen schönen Rest der Woche!
Liebi Grüessli
Andrea

And just like that my post is finished :)
I am wishing you a lovely rest of the week!
Hearty greetings
Andrea





mercredi 12 octobre 2022

Teebeutel Spender selber machen / How to make a Teabag Dispenser

 Hallo zusammen 😊

Hier eine Anleitung zur Herstellung eines Teebeutelspenders. Ein ideales Geschenk oder Mitbringsel in der kommenden Zeit. Dazu brauchst Du keine Stanzen, kannst aber welche einsetzen falls Du passende zu Hause hast. So etwas würde sich dafür anbieten, da kann man sich die gewünschte Grösse heraus picken.

Du brauchst 2-3 Seiten dickes A4 Papier, Massstab, Bleistift, Scheere, Scoreboard, ev.Bierfilz…. zur Dekoration habe ich "Designpapier" verwendet weil das sehr schnell geht. 

Technische Daten: Die Schachtel wird 9cm hoch und misst in den anderen Dimensionen 6.5 x 7.5 cm. Sie wird etwas knapp für grössere Teebeutel und von der Menge passen 18 Beutel sehr gut hinein. 

Hello everybody :)

A little tutorial for you on how to make a Tea Dispenser. It is an ideal gift or little something to give to somebody in the colder seasons. You don't need any die cuts but you can use some if you find any that fit. Something like this would work as you can choose the appropriate size.

You need about 2-3 pages of a thick A4 Paper, ruler, pencil, scissors, scoreboard, ev.beerfelt... and for the decoration I used "patterned paper" because that is a very quick way.

Technical Facts: The box will be 9cm high and the other dimensions are 6.5 x 7.5 cm. It will be a bit snug for bigger teabags and you can easily fit 18 teabags in there.

Aus einem A4 Papier kann man gut zwei Grundkörper des Teespenders herstellen. Dazu auf der kurzen Seite bei: 1, 10, 10.5, 11 und 20cm mit Bleistift eine Marke setzen - auf der langen Seite bei: 1, 7.5, 15, 21,5 und 29cm. Die 10.5 auf der kurzen Seite trennt die beiden Teebeutelspender Grundkörper alle anderen Linie mit einem Falzbrett oder mit einem Lineal und Falzwerkzeug einritzen. Der Streifen nach der 29 auf der rechten Seite hier im Bild ist überflüssig und muss man auch abschneiden.

An A4 paper works well for 2 of the basic box shapes. For that you need to put marks on the short side at: 1, 10, 10.5, 11 - on the long side at:1, 7.5, 15, 21,5 und 29cm. The 10.5 mark divides the two boxes all the other marks are for scoring with a scoreboard or a ruler and a scoring tool. The stripe on the right of the 29 mark is leftover and needs to be cut off.


Ich habe auf der jeweils längeren Seite die Öffnung für die Beutel gemacht, man kann das aber auch auf der schmalen Seite machen, je nachdem wie man die Beutel herausholen möchte zudem habe ich markiert welche Ecken ich noch abschneiden möchte und wo noch eingeschnitten werden muss um die Schachtel schön zusammen kleben zu können. Vorsicht: diese beiden Teile sind spiegelverkehrt, beim oberen muss der rechte Rand noch abgeschnitten werden beim unteren der linke (ausser man macht das vorher und schneidet den gesamten Streifen nach 29cm rechts ab).

I made the opening on the longer side, you could also do that on the shorter side depending on how you would like to take the bags out also I marked the corner where I need to cut them and which parts need to be cut in a little for assembling the box neatly. Attention: the two boxes are mirrored you need to cut the right side of the upper box and the left side on the lower one (unless you have cut off that stripe on the right mark of 29cm).


Für die Öffnung und Dekorationsteile habe ich mir passende Stanzen herausgesucht. Die viereckigen haben nicht ganz gepasst dazu habe ich den oberen Rand einfach abgeschnitten, der verschwindet sowieso unter dem Deckel.

For the opening and the decorative panels I looked through my stash and found some that fit. The square ones were a bit too big but I cut off the top as they will be covered by the lid anyway.



Den Spruch habe ich embosst bevor ich die Schachtel zusammen geklebt habe. Da sich das Papier etwas verformt und so wieder in Form gebracht werden kann. 
Das kleine Rändli oben habe ich nach unten geklebt, es ist nicht wirklich nötig diesen Rand zu haben aber ich finde einen Falz angenehmer als angeschnittenes Papier am Rand, zudem hat es mit den Massen vom A4 Papier gepasst. ;) Danach habe ich die Schachtel am Klebestreifen mit Score Tape zusammen geklebt.

Before assembling the box I embossed the sentiment, as the paper bends a bit and like that you get the chance to straighten it out again.
I glued down that very small stripe on top, this is not really necessary but I like it bender to have a fold than a cut line there at the edge also it worked well with the measurements of the A4 paper. ;) After that I adhered the flap with score tape.


Der Deckel misst: 9.7 x 10.7 cm nach dem Zuschneiden mit dem Scoreboard 1.5 cm auf allen Seiten einritzen. Danach die Ecken wie auf der Abbildung rechts vorbereiten:

The lid measures: 9.7 x 10.7 cm after cutting those parts I scored all around at 1.5cm. Then you need to prepare the corners like it is shown in the picture to the right:


Mit den vorbereiteten Ecken den Deckel zusammenfalten und kleben. Davon habe ich nun kein Bild gemacht, ich hoffe Du weisst wie das geht. :)

Then I folded the lid and adhered those prepared corners with glue, I didn't take a picture of that, I hope you know how to do that. :)

Für den Boden habe ich einen Bierfilz genommen, es geht bestimmt auch mit anderem dickem Papier oder mit Karton, und habe diesen wie folgt vorbereitet: 

For the base I used a beerfelt but I guess any thicker kind of paper would work as well as cardboard. I prepared it as following:




Danach kann man den Basis Teebeutelspender Körper auf den Boden kleben. Dazu habe ich den Deckel aufgesetzt, damit die Schachtel schön viereckig ist.

After this step you can adhere the boxshape onto the base. For that I did put the lid onto the box so it would be nice in shape (square).


Damit die Teebeutel gut herausgenommen werden können, habe ich das Ganze noch auf Klötzchen gestellt. Dazu einen Papierstreifen in der gewünschten Breite plus zwei cm für die Klebelaschen abkleben (meiner misst 5 + 2cm könnte aber 1-2cm länger sein).Dann alle 1cm einritzen und mit 5 solchen eingeritzten Teilchen ein Klötzchen basteln. Auf den langen Seiten jeweils noch einen cm einritzen für die Klebelaschen.

For easier accessing the teabags I put the whole thingy onto cubes. Just cut a stripe to the measurement you want plus 2 cm for the glueflaps (mine measures 5 + 2cm but could be 1-2cm longer). Score every 1cm and then use 5 of those scored parts to make one cube out of it. For the glueflaps score 1cm on each of the long sides.



Klötzchen unten ankleben et voilà c'est fini!! :)

Adhere the cubes on the bottom and you are finished!! :)


Ich habe mich beim Dekorieren etwas zurück gehalten, natürlich könnte man noch Stempel oder Stanzteile einsetzen um den Teebeutelspender zu dekorieren.

My decoration is very simple but you could also use stamps and die cuts to pretty the teabag dispenser up nicely.


Ich hoffe ihr habt nun Lust bekommen selber einen solchen Teespender nach zu basteln.
Besten Dank für Eure Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal! :)
Liebi Grüessli
Andrea

I do hope that you got inspired and are trying this too. 
Thank you so much for your attention and see you in the next Blog! :)
Hearty Greetings
Andrea